Die Arbeitskraft ist das wichtigste Kapital - Sichern Sie Ihr Einkommen ab
Ob Arbeitnehmer, Berufsanfänger oder Unternehmer, vor Berufsunfähigkeit ist niemand sicher. Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen Lebensrisiken. Jeder Vierte in Deutschland ist vor der Rente betroffen, zum Beispiel durch Rückenleiden oder psychische Erkrankungen. Die staatlichen Leistungen reichen bei weitem nicht aus – oft mit dramatischen Folgen. Damit Sie beispielsweise nicht plötzlich aufgrund einer Erkrankung mit unzureichendem Einkommen dastehen, empfiehlt sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
HIGHLIGHTS der BU-VERSICHERUNG
Leistungsfall tritt ein ab 50 % BU-Grad
Inklusive Beitragsbefreiung im Leistungsfall
Bei Eintritt der Berufsunfähigkeit wird nur der zuletzt ausgeübte Beruf geprüft
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Nachversicherungsgarantie bei bestimmten Ereignissen – ohne erneute Gesundheitsprüfung
Weltweiter Schutz
Ergänzungsmöglichkeiten
Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit
Leistungen für maximal 18 Monate
Mindestens 6 Monate ununterbrochen
Oder seit 3 Monaten arbeitsunfähig und Prognose vom Facharzt von weiteren 3 Monaten
Arbeitsversuche bei Wiedereingliederung oder Umschulung sind mitversichert
Dynamik des Beitrags
So erhöht sich die Rente und passt sich an die steigenden Lebenshaltungskosten an.
Überbrückungsgeld
Für lückenlosen Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente
Leistungen für maximal 24 Monate
Besonderheiten für Handwerker, Handwerksmeister und Geschäftsführer im Handwerk
10 % Beitragsvorteil für Existenzgründer
Günstigere Berufsgruppen-Einstufung durch Qualifikation, Anteil der Bürotätigkeit und Leitungsfunktion
Auszubildende werden in eine Berufsgruppe so eingestuft, als wäre die berufliche Ausbildung bereits abgeschlossen.
Eine Alternative zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Absicherung über eine arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung. Sie bringt für alle Beteiligten einen echten Mehrwert und ist gleichzeitig eine kostengünstige Lösung.