Frühzeitig für später vorsorgen: Mit der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
Die 3 bekanntesten und wichtigsten Durchführungswege zur betrieblichen Altersvorsorge
- Direktversicherung
- Unterstützungskasse
- Pensionszusage
Die Direktversicherung und Ihre Vorteile
Die Einzahlungen in die Altersversorgung sind in der Regel steuerfrei. Die Feinheiten sollte der Berater mit Arbeitnehmer und Arbeitgeber besprechen und so die bestmögliche Absicherungsform suchen. Als Basisbaustein ist jedoch immer die Direktversicherung zu empfehlen..
Vorteile für Arbeitnehmer
- Höhere Rente durch zusätzliche Altersvorsorge
- Rentenansprüche sind Hartz IV und insolvenzsicher
- Weiterführung bei Arbeitgeberwechsel möglich
- Lebenslange garantierte Altersrente oder alternativ einmalige Kapitalauszahlung
- Beiträge sind steuer- und sozialversicherungsfrei
- Vorzeitiger Rentenbeginn ab Vollendung des 62.Lebensjahres möglich
Vorteile für Arbeitsgeber
- Die Direktversicherung ist bilanzneutral
- Erfüllung des gesetzlichen Anspruchs auf Entgeltumwandlung
- Bindung und Motivation von qualifizierten Mitarbeitern
Die Unterstützungskasse und Ihre Vorteile
Die Form der betrieblichen Altersversorgung ist interessant für besser verdienende Arbeitnehmer die ihre steuerfreien Höchstbeträge in eine Direktversicherung bereits voll ausgeschöpft haben, können zusätzlich nahezu unbegrenzt steuerfrei Beiträge in die Unterstützungskasse einzahlen.
Vorteile für Arbeitnehmer
- Steuerfreie Beiträge in nahezu unbegrenzter Höhe
- Kapitelwahlrecht
- Flexibler Rentenbeginn
- Sozialversicherungsersparnis bei Entgeltumwandlung ( bis 4% der BBG zur gesetzlichen Rentenversicherung)
- Einschluss von Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitsleistungen
Vorteile für Arbeitgeber
- Minimaler Verwaltungsaufwand
- Mitarbeiterbindung von Fach- und Führungskräften sowie Vorteile beim Recruiting
- Keine Bilanzauswirkungen
- Beiträge zur Rückdeckungsversicherung; Verwaltungsgebühren und PSV-Beiträge sind als Betriebsausgaben absetzbar
Die Pensionszusage und Ihre Vorteile
Die Pensionszusage ist eine mittelbare Zusage und damit in der Bilanz des Arbeitgebers abzubilden.
Vorteile für Arbeitnehmer
- Lebenslange garantierte Altersrente oder alternativ einmalige Kapitalauszahlung
- Nachgelagerte Besteuerung, d. h. keine Zahlung von Lohnsteuer in der Anwartschaftsphase. Erst die späteren Versorgungsleistungen sind steuerpflichtig, mit einem dann voraussichtlich niedrigeren Steuersatz als während der Erwerbstätigkeit.
- Besonders attraktiv für die Umwandlung von hohen Einmalzahlungen z. B. Boni und Sonderzahlungen
Vorteile für Arbeitgeber
- Die Absicherung ist insbesondere geeignet für Top-Führungskräfte, Geschäftsführer und Manager
- Flexible Beitragszahlung
- Beiträge zur Rückdeckungsversicherung sind als Betriebsausgaben abziehbar
