Datenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum genannte Agenturinhaber oder dessen gesetzlicher Vertreter (im Folgenden „wir“ oder „unsere Agentur“).

Ansprechpartner und Kontaktdaten

Ihr Ansprechpartner in Sachen Datenschutz ist der im Impressum genannte Agenturinhaber oder dessen gesetzlicher Vertreter. Bei Fragen wenden Sie sich an die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Schutz Ihrer personbezogenen Daten

Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen auf dieser Webseite erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Daten“) sowie Ihre Rechte informieren.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf gesetzlicher Grundlage, insbesondere auf der Grundlage

  1. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO),
  2. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
  3. sowie des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG)

und – soweit erforderlich – auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Zweck der gesetzlichen Regelungen ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht nicht beeinträchtigt wird. Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum.

Die DSGVO sowie das BDSG erlauben die Datenerhebung, -verarbeitung und – nutzung, insbesondere wenn

  1. es für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich ist,
  2. rechtliche Verpflichtungen des Verantwortlichen die Datenerhebung und – verarbeitung notwendig machen,
  3. es zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen oder
  4. der Betroffene seine Einwilligung dazu erklärt hat.

 

Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfüllen wir die datenschutzrechtlichen Informationspflichten und beachten Ihre Rechte.

Zudem verpflichten wir uns,

a) Ihre personenbezogenen Daten,

  1. nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke zu erheben und zu verarbeiten,
  2. nur zu übermitteln, wenn dies mit der Zweckbestimmung vereinbar ist und
  3. diese nicht länger als erforderlich personenbezogen aufzubewahren.

Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Beabsichtigen wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglich bei der Erhebung der personenbezogenen Daten definiertem Zweck zu verarbeiten, so werden wir die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben beachten.

b) nicht zutreffende oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu löschen und

c) für die notwendige Transparenz der Datenverarbeitung zu sorgen.

Die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zur Anpassung unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung, die Sie auf dieser Seite finden.

Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Der Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden und Besucher unserer Webseiten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wenn Sie auf einigen Webseiten unserer Homepage aufgefordert werden, persönliche Daten in Pflichtfelder einzugeben (wie z. B. im Kontaktformular), dann erfolgt die grundsätzlich nur dann, wenn wir diese Informationen zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Ausführung der entsprechenden Aufgabe benötigen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, uns diese Information nicht zu geben. In diesem Fall sind wir allerdings nicht in der Lage, Ihnen die gewünschten Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen.

Mit dem Absenden des Kontakformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten und Kontaktinformationen einverstanden (in der Regel sind das Personenstammdaten wie z.B. ihr Name oder Ihre Versicherungsnummer und Kommunikationsdaten wie z.B. Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Postanschrift) sowie ihr individuelles Anliegen. Die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich zweckgebunden und soweit zur Erfüllung Ihres konkreten Anliegens erforderlich. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen per Kontaktformular an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).

Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere o.g. Kontaktdaten.

Die Informationen, die Sie uns beim Besuch auf unserer Homepage mitteilen, werden mit der größtmöglichen Sorgfalt behandelt. Sie werden verschlüsselt über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung bzw. Secure Socket Layer) an die entsprechenden Stellen unserer Agentur übertragen. Die für die Bearbeitung zuständigen Personen werden diese persönlichen Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln.

Ein wichtiger Hinweis:

Bevor Sie uns auf unverschlüsseltem Weg eine E-Mail schicken, bedenken Sie bitte, dass deren Inhalt nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie uns eine Nachricht mit schützenswerten Informationen schicken möchten, hierfür unser Kontaktformular zu nutzen oder diese per Briefpost zu übermitteln.

Internetauftritt und Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Webbrowser geschickt und lokal auf Ihrem PC gespeichert werden. Zum einen steuern diese Dateien die Darstellung und Bedienung der Seite. Zum anderen werden sie eingesetzt, um nützliche Informationen über die Verwendung unserer Seiten zu gewinnen. Einige Cookies werden nur temporär gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht. Andere Cookies (sog. „persistente Cookies“) werden für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft gespeichert bzw. bis zum Erreichen eines Ablaufdatums oder bis zur manuellen Löschung aus Ihrem Browser-Cache.

Warum verwenden wir Cookies?

Um die Nutzbarkeit der Webseite zu gewährleisten und zu verbessern, um Ihren Rechner wiederzuerkennen und um zu verstehen, wie unsere Webseite benutzt wird.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies werden benötigt, damit Sie sich auf einer Seite bewegen und ihre Eigenschaften nutzen können. Ohne diese Cookies können gewisse Funktionalitäten nicht gewährleistet werden, beispielsweise dass während eines Besuchs getätigte Aktionen (zum Beispiel Texteingabe) erhalten bleiben, auch wenn man zwischen den einzelnen Seiten navigiert.

Marketing-Cookies

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielter für Sie relevante und an Ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen anzuzeigen. Sie werden außerdem dazu verwendet, um die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen.

Statistik Cookies

Statistik-Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Webseite – etwa welche Seiten ein Besucher am häufigsten aufruft und ob er Fehlermeldungen von Webseiten erhält. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Ihre Identifikation zulassen. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, um die Performance einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern.

Erstanbieter-Cookies werden von der Site selbst gesetzt, wenn Sie die Site besuchen.

Drittanbieter-Cookies werden von einer Domain, die nicht die Domain der Site ist, gesetzt. Wenn Sie die Site besuchen und eine andere juristische Person setzt einen Cookie über diese Site, handelt es sich um einen Drittanbieter-Cookie (z.B. DoubleClick Cookie der Google Inc.).

Sitzungs-Cookies werden während einer Browsersitzung erstellt und sind auch nur während der Sitzung aktiv. Eine Browsersitzung beginnt, sobald Sie das Browserfenster öffnen und endet, wenn Sie das Browserfenster schließen. Sitzungs-Cookies werden temporär erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungs-Cookies gelöscht. Persistente Cookies bleiben solange auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, bis Sie sie manuell löschen oder sie ablaufen.

Gültigkeitsdauer von Cookies

Cookies, die wir setzen, haben eine Gültigkeitsdauer von bis zu zwei Jahren, sofern nicht in den speziellen Cookie-Beschreibungen etwas anderes angegeben ist. Nach Ablauf der zwei Jahre werden die Cookies automatisch gelöscht. Unabhängig davon können Sie Cookies jederzeit manuell löschen. Cookie ist nur solange wirksam, bis sie Ihre Cookies löschen.

Implementierte Technologien

Die verwendeten Cookies entnehmen Sie den Cookie-Einstellungen (siehe Footer) oder klicken Sie aufden Fingerprint links unten. Dort finden Sie die aktuellen Einstellungen und können sie an Ihren Bedarf anpassen.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber unerlaubten Zugriff Dritter geschützt?

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen (TLS bzw. Transport Layer Security-Protokoll).

Ihr Recht als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:

  • Ein Recht auf Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger. (Art. 15 DSGVO)
  • Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten. (Art. 17 DSGVO)
  • Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist. (Art. 18 DSGVO)
  • Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte. (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
  • Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  •  Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format. (Art. 20 DSGVO)

Für die Geltendmachung dieser Rechte nutzen Sie bitte unsere o.g. Kontaktdaten.

Sie haben zudem das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für Bayern ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.

Die zuständigen Datenschutzinstitutionen in Deutschland außerhalb Bayerns (nicht- öffentlicher Bereich) finden Sie unter folgendem Link:https://www.datenschutz-bayern.de/infoquel/ds-inst/deutschland-privat.html

Plugins und Tools

GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

GOOGLE MAPS

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/polici

Sprachen »